Die Ankunft dieser Großvögel erfreut nicht nur die Anwohner des Stöckter Deiches, sondern auch viele Spaziergänger und Fahrradfahrer jedes Jahr aufs Neue.
Und gespannt wird alljährlich auch auf das Schlüpfen der Jungstörche gewartet.
Seit Jahren widmet sich Tierarzt Peter Beecken aus Stöckte „seinen Störchen“ auf seinem Hofgelände und vermerkt alle Ereignisse, die er auch auf einer Tafel hinter der Hoopter Straße, am Wasserweg, den Besuchern zugänglich macht. Er kennt aber auch alle 30 Storchennester an der Elbe zwischen Tespe, Winsen und Hamburg.
Bereits seit Mitte Februar sind die ersten Störche in Stöckte aus ihrem Winterquartier in wieder eingetroffen und haben zum Teil über 6.000 km über die Ost- oder Westroute zurückgelegt und dabei 20 Länder und mehr überquert. In der Ilmenau-Luhe-Niederung und auf angrenzenden Feldern finden sie Frösche, Großinsekten, Mäuse und andere Kleintiere als Nahrung für sich und ihren Nachwuchs.
Die Besucher können sich auf einen spannenden Vortrag von Peter Beecken und weitere Informationen rund um die Störche freuen. Passend zum Sonntagnachmittag wird ein kleines Kaffee- und Kuchen-Buffet angeboten.
Es wäre schön, wenn möglichst viele Gäste zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Fahrradparkplätze stehen in ausreichender Menge zur Verfügung. Für Autos ist nur wenig Platz.